Breuer, Philipp Jakob
* 1668.098.25.; aus Oberbronn, Bas-Rhin; Vater: Georg Leonhard (MU Jena 2, S.88), Amtmann in Oberbronn, dann hohenlohischer Kanzleidirektor in Langenburg; Dr.med. Ludwig Friedrich (16875-1746, MU Tübingen, Nr.29 250) und Philipp Bernhard (MU Jena 2, S.88) sind seine Brüder; 1686 Studium in Altdorf; 1689 Magister artium (VD 17: 75:707587L); 1691 Studium in Jena; 1696 bei den Friedensverhandlungen in Ryswick; evangelischer Pfarrvikar in Gouda; Prediger der kursächsischen Gesandtschaft in London; Pfarrer beim Generalstab der kursächsischen Armee in Polen; 1699 Hofdiakon, 170 Hofprediger der Grafen von Hohenlouhe-Pfedelbach in Pfeldelbach, BW. oder Schrozberg, BW.; 1702 Konsistorialrat; 1703 Hofprediger und Stadtpfarrer in Ingelfingen, BW.; †1745.12.06. in Ingelfingen.
Lebensdaten
Aus Oberbronn in Frankreich.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Jena 2, S.88.
- MU Altdorf, Nr.12 320.
- GND: 8528117.