Zeiler, Kaspar
* 1594; aus Mainwangen, BW.; Vater: Jakob; Mutter: Dorothea Schwarz; 1611 Studium in Ingolstadt beginnend mit der Syntax (hier: aus Salem); 1617 Magister der Philosophie; 1619 Baccalaureus der Theologie; 1621 Priesterweihe; 1621 bischöflich Augsburger Geistlicher Rat; 1621-1623 Pfarrer in Monheim; 1624.05.07. Dr.theol. in Ingolstadt; 1624 Domvikar in Augsburg auf dem Benefizium St.Viktor, dann St. Aegidien; 1624 Poenitentiar; 1627 auf dem Benefizium St. Georg; 1627 Kanoniker von St.Moritz, Augsburg; 1629(offiziell 1639)-1674 Generalvikar; 1640.04.23. Dekan von St.Moritz; 1645-1680 Weihbischof; †1681.07.04.; begraben in St.Moritz.
Lebensdaten
Aus Mainwangen in Baden-Württemberg.
Berufe
Generalvikar, Domvikar, Kanoniker, Weihbischof
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskript in der SB Dillingen, Nr.851.
- Haemmerle, Chorherrnstifte, Nr.576 mit weiteren Quellen.
- Haemmerle, Sebastiansbruderschaft, Nr.853.
- MU Ingolstadt 1611,213,14.
- Schröder, Alfred: Die Augsburger Weihbischöfe, in: Archiv für des Geschichte des Hochstifts Augsburg, 5(1916)463-477.
- Steichle, Antonius von: Reliquien von Kaspar Zeiler, in: Archiv für die Pastoral-Conferenzen im Bisthume Augsburg 1(1848)361-363.
- Biographie in: ABA, Hs.68.
- Rummel, Peter: Zur Geschichte des Augsburger Fürstbischofs Sigmund Franz, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 19(1985)43-44.
- Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt
- Landshut
- München, München 1872, S.42.
- VD 17: 12:125334D.
- 22,851
Signaturen
Dillingen: II 663
Notiz zu diesem Datensatz
noch Rummel, Augsburger Bischöfe... JVAB 24(1990)