Wieler, Theodor Dietrich
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Beilstein, BW. (Herkunftsort eher Beinstein, Stadt Waiblingen, BW.); 1480-1485 (Resignation) Primissar in Grossheppach, BW.; 1481 Studium in Tübingen; 1482.09.29.(18. -21.) Baccalaureus artium; 1484.02.28. Magister artium; 1494-1526 Pfarrer in Rommelshausen, BW.; 1526- (durch Tausch) Kanoniker in Göppingen, BW. (Faurndau, ohne Herkunftsort); Nicht identisch mit dem Gleichnamigen, der 1508-1525 Obervogt in Beilstein, BW. und Bottwar war (Pfeilsticker, 2179),.
Namensvarianten: Wieler, Weiler, Willer.
Nachgewiesen 1480. Aus Beilstein, Beinstein in Baden-Württemberg, .
Berufe
Studium, Geistlicher, Kanoniker, Pfarrer
Wirkungsorte
Tübingen, Grossheppach, Rommelshausen, Göppingen
Literatur/Quellen
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.3 784.
- MU Tübingen 008, 019.
- MFAB 0 270.
- MFAM 084.
- Krebs, Manfred: Die Annatenregister des Bistums Konstanz aus dem 15.Jahrhundert, in: Freiburger Diözesan-Archiv 76(1956)334, Nr.4098.
- Krebs, Manfred: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 15.Jahrhundert, Freiburg 1964, S.331, 332.
- Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16.Jahrhundert, T./2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S.346.
Kategorien: