Wieland, Matthias
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Günzburg; 1642 Studium in Salzburg beginnend mit den Rudimenta; 1650 Studium der Logik am Jesuitenlyzeum München (ohne Herkunftsort); 1652 Studium der Theologie; 1653.09.20. Priesterweihe in Augsburg; 1654-1655 Pfarrer in Bühl, Gde. Bibertal, Lkr. Günzburg; 1655-1663 Pfarrer in Bubesheim; 1658-1663 Pfarrer in Kleinkötz; 1662-1663 Pfarrer in Großkötz (1658- Administrator); 1663-1699 Kaplan in Günzburg.
Nachgewiesen 1653. Aus Günzburg in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Bubesheim, Bühl, Grosskötz, Günzburg, Kleinkötz, Salzburg, München
Literatur/Quellen
- Stegmeyr, Weiheregister, S.433.
- Generalschematismus, S. 277, 278, 282, 285, 289.
- MU Salzburg, Nr.00 431.
- BSB: Clm 2010, Bl.87r, 90v.
- Kreuzer, Georg: Die Seelsorger von Grosskötz und Kleinkötz, in: Chronik der Gemeinde Kötz, hrsg. von Bruno Merk, Kötz 1977, S.293, 295.