Welden, Heinrich von
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Vater: Ulrich, Stadtvogt in Augsburg; Mutter: Walburga von Haldenberg; Hermann, ebenfalls 1402 Studium in Wien, ist sein Bruder; 1389 päpstliche Provision auf Kanonikat am Dom, Augsburg; 1399 Kanoniker am Dom, Augsburg; 1400-1437 Pfarrer von Eppan; 1402 Studium in Wien; Wenn Heinrich I. und Heinrich II. (Haemmerle) identisch sind, was sehr gut möglich ist: †1441.02.15.
Lebensdaten
†1441
Nachgewiesen 1399. Aus Welden in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Schneller, Friedrich: Beiträge zur Geschichte des Bisthums Trient aus dem späteren Mittelalter, in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3, 38 (1894)155-352, Nr.177, 178 a.
- Haemmerle, Domkanoniker, Nr.917.
- Haemmerle, Domkanoniker, Nr. 918.
- Zimmermann, Eduard: Augsburger Zeichen, Textteil, S.1177.
- MU Wien 1402 II A 8.
- Nebinger, Gerhart: Die Herren und Freiherren von Welden, in: Laupheim, Laupheim 1979, S.122.
- Schöntag, Ilse: Untersuchungen über die persönliche Zusammensetzung des Augsburger Domkapitels im Mittelalter, Diss. Breslau 1937, Zeulenroda 1938, S.51.
Kategorien: