Weber, Franz Fridolin
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Stetten (Lörrach), BW.; 1706 Studium der Syntax minor in Freiburg/Br.; 1710.08.13. Baccalaureus der Philosophie; 1713 Vizeprokurator für Franz Otto Rudolph Freiherr von Schönau; 1743 Schönauischer Amtmann und Satzbürger; Grossvater des Komponisten Karl Maria von Weber und von Konstanze, der Ehefrau vom J.W.A. Mozart.
Nachgewiesen 1706. Aus Stetten in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Freiburg 2, S.308, Nr.63.