Wagenhauber, Jodocus
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1581; aus Fladungen, Ufr.; 1600 Studium in Würzburg; 1601-1606 Studium am Collegium Germanicum in Rom; 1606 Studium in Perugia; Dr.phil.; Dr.theol.; 1607 Kanoniker von Neumünster, Würzburg; bischöflicher Hofkaplan; Hofprediger; 1612 Pfarrer in Lengfurt; 1618 Kanoniker am Dom, Würzburg; 1617 Generalvikar; 1620 Weihbischof; 1620, 1630 Rektor der Universität Würzburg; 1630-1635 Dekan von Neumünster; †1635. 01.19. Namensvarianten: Wagenhauber, Wagenhuber, Wagenhauer.
Lebensdaten
Aus Fladungen in Unterfranken.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Würzburg, Nr.01 092.
- MU Perugia, Nr.566.
- Schmidt, Peter: Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker, Tübingen 1984, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 56), S.312.
- Wendehorst, Alfred: Das Stift Neumünster in Würzburg, Berlin 1989, (Germania Sacra / N.F. ; 26), S.358, 359.
- 30