Voltz, Georg
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Augsburg; bis 1490 Pfarrer in Aislingen, Ende der Tätigkeit durch Resignation sub reservatione pensionis; 1491.10.10. Domvikar in Augsburg auf dem Benefizium St.Viktor; 1493 von Abt Narciss Baumann von Benediktbeuern; auf die Pfarrei "Achingen" präsentiert; 1494 Studium in Ingolstadt; Kaplan des Bischofs von Augsburg; 1495 Kanoniker von St.Gertrud, Augsburg; Kanoniker von St.Moritz, Augsburg; 1503 Resignation des Domvikariatsbenefiziums; 1514 Resignation des Kanonikats von St.Moritz; vielleicht 1504-1520 Pfarrer in Wald/Ostallgäu (dort von Vikar vertreten); 1513-1520 Pfarrer in Burggen, wird dort von Vikar vertreten. Namensvarianten: Voltz, Volz, Velcz, Fels.
Nachgewiesen 1491. Aus Augsburg in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Domkapitel, Recessionalia, 647/48 laut Schilcher.
- Domkapitel, Repertorium protocolli, Bl.212/213 laut Schilcher.
- Generalschematismus, S.263, 602, 702.
- Haemmerle, Chorherrnstifte, Nr.202 mit weiteren Quellenangaben.
- MU Ingolstadt 1494,234,22.
- SAA, HA NA.A. 5488, Bl.254r.
- SAA, HA NA.A. 5490, Bl.49v.
- BSB: Cgm 02 930.
- Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskript in der SB Dillingen, Nr.341.
- 22,341 | Cgm 02 930
Kategorien: