Volkwein, Franz Anton
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1724.06.13.; aus Sigmaringen, BW.; Vater: Hofsattler; 1738 Studium der Syntax minor am Klostergymnasium Irsee; 1739 Studium der Syntax maior am Benediktinergymnasium Ehingen; 1741 Studium der Rhetorik am Jesuitengymnasium Rottenburg; 1742 Studium der Logik am Jesuitenlyzeum; Kandidat der Moraltheologie und des Kirchenrechts; 1748.04.13. Priesterweihe in Konstanz; 1748-1757 Vikar für Oberschmeien in Sigmaringen; 1757 Kuratkaplan in Trillfingen; 1764-1786 Primissar und Kuratkaplan in Munderkingen; †1786.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1738. Aus Sigmaringen in Baden-Württemberg.
Berufe
Studium, Priester, Geistlicher
Wirkungsorte
Irsee, Konstanz (Diözese), Munderkingen, Sigmaringen, Rottenburg
Literatur/Quellen
- Solutio in crastinum [Perioche], Rottenburg 1741.
- S.Carolus Borromaeus [Perioche], Rottenburg 1742.
- Eugenius rex et martyr [Perioche Irsee], Kaufbeuren 1738.
- Effera ambitio [Perioche], Ehingen 1739.
- Kraus, Johann Adam: Hohenzollerische Neupriester, in: Hohenzollerische Jahreshefte 18(1958)150.
- Eisele, Friedrich: Zur Geschichte der katholischen Stadtpfarrei Sigmaringen, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in Hohenzollern 59(1925)184.
- Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis ..., Konstanz 1755, S.134.