Vinarius, Abel
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Strassburg; 1551 Studium in Tübingen; 1551 Stipendium (Stift); 1552.09.13. Baccalaureus artium; 1554.01.31. Magister artium (hier: aus Metzingen, BW.); 1554 (vom Stift aus) Pfarrer in Hagelloch, BW.; 1556 Diakon in Tübingen; -1576 Superintendent in Herrenberg, BW.; 1576-1602 ev. Abt in Lorch, BW.; herzoglicher Rat; Generalsuperintendent; 1554 Ehe mit der Hofskindsmagd Katharina, Tochter von Kaspar Gräter, Pfarrer in Herrenberg, dann Hofprediger in Stuttgart; †1606.09.26. in Herrenberg. Namensvarianten: Vinarius, Weinlein.
Lebensdaten
†1606
Nachgewiesen 1591. Aus Strassburg, Metzingen in Frankreich, Baden-Württemberg.
Berufe
Abt, Studium, Pfarrer, Rat, Generalsuperintendent
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Tübingen 135,033.
- Sperl, August: Pfalzneuburgische Wappenbriefe 1572-1614, in: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 23(1895)267, Nr.70.
- Pfeilsticker, Walther: Neues württembergisches Dienerbuch, Bd.1-3, Stuttgart 1957-1974, 409, 3438.