Vetter, Matthäus
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Lauingen; 1507 Studium in Ingolstadt; 1508.09.XX. Baccalaureus artium; 1511.01.XX. Magister artium; 1511 erhielt er als lesender Magister Schlüssel für die Bibliothek der Artistenfakultät; 1513-1515 Konventor der Lilienburse; 1515 Aufnahme in das Konzil der Artistenfakultät; 1516 Studium der Theologie: 1516 Principium zum Bibelkurs und 1517 Zulassung zur Sentenzenvorlesung; 1520 Pfarrer in Zell, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen (Generalschematismus: ohne Herkunftsort); 1540 Kaplan der Stadtpfarrei St.Peter, Neuburg/Do.; 1544-1548 Pfarrer in Neuburg/Do.; †1552.
Lebensdaten
†1552
Nachgewiesen 1507. Aus Lauingen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Generalschematismus, S.549, 556.
- MU Ingolstadt 1507,314, 21.
- Kausch, Winfried: Geschichte der Theologischen Fakultät Ingolstadt, Berlin 1977, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 9), S.223.
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Neuburgisches Pfarrerbuch, Kallmünz 1967, Nr.971.
- Schöner, Christoph: Die magistri regentes der Artistenfakultät 1472-1526, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.542.
Kategorien: