Vener, Hiob
Aus Schwäbisch Gmünd, BW. bzw. Strassburg; Vater: Rembold (MU Bologna, Nr.3976), Kanoniker (clericus coniugatus) von Jung St. Peter Strassburg und Advokat der Kurie; Mutter: Caecilia; Studium in Paris; Baccalaureus artium; 1387 Studium in Heidelberg; 1393-1396 Studium in Bologna; 1394, 1396 Prokurator der Deutschen Nation; 1395 Lizentiat des Zivilrechts und 1397 Lizentiat des Kirchenrechts in Bologna; ab 1400 Protonotar und Diplomat im Dienst von König Ruprecht von der Pfalz; 1402.02.20. I.U.D. in Bologna; Studium in Padua; neben der diplomatischen Tätigkeit auch Assessor am königlichen Hofgericht und Dozent an der Universität Heidelberg; vor 1401 Kanoniker von Jung St.Peter in Strassburg; 1405 Offizial in Speyer, RP.; apostolischer Kommissar; †1447.04.09. Namensvarianten: Vener, Fehner, Wehner.
Lebensdaten
†1447
Nachgewiesen 1387. Aus Schwäbisch Gmünd, Strassburg in Baden-Württemberg, Diözese Augsburg.
Berufe
Studium, Jurist, Kanoniker, Offizial, Professor
Wirkungsorte
Paris, Padua, Heidelberg, Bologna, Strassburg, Speyer
Literatur/Quellen
- MU Heidelberg 1,23.
- MU Bologna, Nr.3975.
- Monumenti della Universitů di Padova, ed.Andrea Gloria, 2, Padova 1888, (Athenaeum ; 17), S.396.