Unger, Sebastian
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Vielleicht aus Urach, BW., Isny, BW. oder Mengen, BW.; 1524 Studium in Tübingen; 1536 Studium in Freiburg/Br. (hier: aus Mengen); 1537 Schullehrer in Rottenburg; 1547 Kaplan in Gösslingen; vielleicht Benefiziat in Konstanz; 1546 erneute Einschreibung in Tübingen (als Schulmeister in Rottenburg); 1547 erneute Einschreibung in Freiburg/Br.; 1547- Kaplan in Gösslingen, BW.; 1550-1551 Interimist am Stift Stuttgart (Messpriester, Zelebrant); wohl nicht 1552 Dr.med. in Tübingen; lebte 1532 im Konkubinat mit einer Tochter eines Konstanzer Domkanonikers. Namensvarianten: Unger, Greb.
Nachgewiesen 1524. Aus Urach, Isny, Mengen in Baden-Württemberg, .
Berufe
Wirkungsorte
Stuttgart, Tübingen, Freiburg, Gösslingen
Literatur/Quellen
- Auge, Oliver: Stiftsbiographien, Leinfelden-Echterdingen 2002, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; 38), Nr.347.
- MU Tübingen 083,028.
- MU Tübingen 125,054.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.3 599.
- MU Freiburg 1, S.305, Nr.2.
- MU Freiburg 1, S.357, Nr.58.
- Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16.Jahrhundert, T.1/2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S.348.
Kategorien: