Ulm, Johann Baptist Anton Franz Xaver
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1696.07.13.; aus Mittelbiberach, BW.; Vater: Johann Anton Albert; Mutter: Maria Rosa Franziska von Reinach; 1712-1713 Studium der Rhetorik in Dillingen; 1713-1714 Studium der Philosophie; 1714.08.08. Baccalaureus der Philosophie; 1715 Rechtsstudium in Salzburg; 1717 Kanoniker am Dom, Augsburg; 1718-1765 Kanoniker am Dom, Eichstätt; 1724.03.26. niedere Weihen in Augsburg; 1726-1741 Kaplan in Riedsend; Augsburger und Eichstätter Rat; Domkellerer in Eichstätt; Domkustos in Eichstätt; Propst in Herrieden; †1765.10.11. in Eichstätt. Namensvarianten: Ulm, Ulm auf Erbach zu Mittelbiberach.
Lebensdaten
Aus Mittelbiberach in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Augsburg, Herrieden, Eichstätt, Salzburg
Literatur/Quellen
- Stegmeyr 1713,079.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.410.
- Seiler, Nr.258.
- Haemmerle, Domkanoniker, Nr.876.
- MU Salzburg, Nr.15 464.
- Hersche, Peter: Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, Bd.1, Bern 1984, S. 91.
- Braun, Hugo A.: Das Domkapitel zu Eichstätt, Stuttgart 1991, (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit ; 13), Nr.300.