Stengel, Georg (1593)
* 1593.11.16.; aus Obermichelbach, Mfr.; Vater: Andreas, aus Ellenberg, BW.; Mutter: Barbara Lutz aus Frankenhofen; Studium in Leipzig; Studium in Wittenberg; Studium in Jena; 1615-1616 Pfarrer in Tapfheim; 1616 Entlassung wegen Rekatholisierung des Fürstentums Pfalz-Neuburg; 1617 Pfarrer in Dorfkemnathen, Mfr.; 1633-1634 in schwedischer Zeit bis nach der Schlacht von Nördlingen; Pfarrer in Oberliezheim; 1634-1669 (Emeritierung) Pfarrer in Bächingen; 1640-1669 zugleich Pfarrverweser in Haunsheim; 1616 Ehe mit Salome Schweiger, Witwe des Pfarrers Johann Dösel (Ansbachisches Pfarrerbuch, Nr.508); 1669 Ruhestand; †1679. 11.23. in Bächingen.
Lebensdaten
Aus Obermichelbach in Mittelfranken.
Berufe
Wirkungsorte
Tapfheim, Bächingen, Oberliezheim, Haunsheim, Leipzig, Wittenberg, Jena, Dorfkemnathen
Literatur/Quellen
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Neuburgisches Pfarrerbuch, Kallmünz 1967, Nr.916.
- Burger, Helene / Erhard, Hermann / Wiedemann, Hans: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben, Neustadt a.d.Aisch 2001, (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns ; 77), Nr.1231.
- Stengel, Georg, in: Pfarrerburg Württemberg, Nr.8118, in: https:www.wkgo.de/personen /... vom 18.03.2021.
Andere Personen mit diesem Namen
- Stengel, Georg (1514) - Kanoniker, Studium
- Stengel, Georg (1585) - Jesuitengymnasium, Studium, Professor, Rektor