Spangenberg, Wolfhard
* um 1570; aus Mansfeld, Sachsen-Anhalt; Vater: Cyriakus, Pfarrer, der dort bald wegen Flaccianismus vertrieben wird; 1586 Studium in Tübingen; 1588.03.27. Baccalaureus artium; 1591.02.10. Magister artium; weil Tübingen antiflaccianisch ist, kehrt er nach Strassburg zurück; Korrektor des Druckers Bernhard Jobin und Sohn Thomas; 1600 Meistersinger; Übersetzer antiker und moderner Dramen; Verfasser von Gelegenheitsgedichten und Schuldramen; 1611- nach 1634 Pfarrer in Buchenbach, BW.; zugleich Schlossprediger von Schloss Stetten; 1600 1.Ehe mit Judith Span, Witwe des Einspänners Georg Gart aus Strassburg; 1621 2.Ehe mit Margarete, Vater: Michael Kramer, Seiler in Buchenbach; †1636 in Buchenbach.
Lebensdaten
†1636
Nachgewiesen 1586. Aus Mansfeld in Sachsen-Anhalt.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Tübingen 204,082.
- Bossert, Gustav: Spangenberg, Wolfhart, in: ADB, Bd.35, Leipzig 1893, S.86-90.
- PND:119066947.
- . org/wiki/Wolfhart_Spangenberg vom 22.08.2010.
- Haug, Otto: Pfarrerbuch Württembergisch Franken, T.2, Stuttgart 1981, (Baden-Württembergisches Pfarrerbuch ; 2,2), Nr.2544.
- Cramer, Max-Adolf: Kraichgau-Odenwald, T.2, Karlsruhe 1988, (Baden-Württembergisches Pfarrerbuch ; 1,2), Nr.3400.
Weitere Informationen:
- GND 119066947