Sinintz, Heinrich
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Haigerloch, BW.; vor 1497 Kaplan in Weildorf, Zollernalbkreis, BW.; 1497 Studium in Tübingen; 1498.12.19. Baccalaureus artium; 1504- Pfarrer in Geislingen, Zollernalbkreis, BW.; -1525 (Resignation, andere Quelle: -1548)) Pfarrer in Dornhan, BW.; vielleicht 1549 Pfarrer in Pfalzgrafenweiler, BW.; vielleicht 1554 in hohen Alter Pfarrer in Dusslingen, BW. Namensvarianten: Sinintz, Funz, Finnüntz, Fumitz, Findnunz, Finduns.
Nachgewiesen 1497. Aus Haigerloch in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Tübingen, Dusslingen, Pfalzgrafenweiler, Dornhan, Geislingen, Weildorf
Literatur/Quellen
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.3 136.
- MU Tübingen 039, 033.
- MFAB 1 048.
- Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert, T.1/2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S.172.
- Krebs, Manfred: Die Annatenregister des Bistums Konstanz aus dem 15. Jahrhundert, in: Freiburger Diözesan-Archiv 76(1956)297, Nr. 3597.
- Schmid, Peter: Der Klerus des deutschen Teils der Diözese Konstanz, Typoskript, Regensburg 2013, S.158.
Kategorien: