Simon, Andreas (1647)
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1647; aus Ellwangen, BW.; 1659, 1660 Studium der Grammatik am Jesuitengymnasium Ellwangen; 1661 Studium der Syntax minor; 1663-1664 Studium von Humanitas und Rhetorik; 1667 Studium des Kirchenrechts in Dillingen; 1669.12.21. Priesterweihe in Augsburg; 1670-1671 Benefiziat in Wasseralfingen, BW.; 1675-1714 Pfarrer in Tannhausen, Ostalbkreis, BW.; 1708 Dekan; †1714.
Lebensdaten
Aus Ellwangen in Baden-Württemberg, Diözese Augsburg.
Berufe
Studium, Priester, Geistlicher
Wirkungsorte
Dillingen, Augsburg (Diözese), Wasseralfingen, Tannhausen, Ellwangen
Literatur/Quellen
- MU Dillingen 1667,066.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.351.
- Generalschematismus, S.1006, 1041.
- Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Ellwangen, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 5), S.31.
- Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Hofen, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 9), S.24.
- Filius prodigus [Perioche], Ellwangen 1659.
- S. Vitus Elvacensis [Perioche], Ellwangen 1660.
- Felix nox falconis [Perioche], Ellwangen 1661.
- Glorwürdige [Perioche], Ellwangen 1663.
- Sponsi sanguinum [Perioche], Ellwangen 1664.
Andere Personen mit diesem Namen
Keine Einträge vorhanden