Schweiger, Michael (1451)
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1451; aus Gemmrigheim, BW.; Wendelin Schweiger ist sein Bruder; vor 1478 Geistlicher der Diözese Speyer; 1478 Mitglied der Hl. Geist-Bruderschaft, Rom; 1497 Domvikar in Augsburg auf dem Benefizium St.Konrad durch päpstliche Provision; 1506 auf dem Benefizium St.Gallus; Altarminister; †1520.05.24. Namensvarianten: Schweiger, Schweicker.
Lebensdaten
Aus Ort:Gemmrigheim in Region:Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Schröder, Domkreuzgang, Nr.135, 136, 137.
- Haemmerle, Necrolog Vicarierbruderschaft, Nr.127.
- Kosel, Nr.134.
- SAA, HA MüB.Lit. 1026, I, Bl.384v, 391r.
- SAA, HA MüB.Lit. 1029, Bl.19r.
- SAA, HA NA.A. 5489, Bl.190v.
- SAA, HA NA.A. 5490, Bl.278v.
- Kosel, Karl: Bildprogramm und Bildtradition in der Augsburger Domkrypta, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 15(1981)166.
- Die deutschen Mitglieder der Heiliggeist-Bruderschaft in Rom, hrsg. von Karl Heinrich Schäfer, Paderborn 1913, (Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte ; 16. Beilage.), Nr.57.
- Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskript in der SB Dillingen, Nr.718.
- Wunderle, Elisabeth: Die mittelalterlichen Handschriften der Studienbibliothek Dillingen, Wiesbaden 2006, XV 60.
- 22,718
Signaturen
Dillingen: XV 60
Andere Personen mit diesem Namen
- Schwicker, Michael (1506) - Studium, Rat, Professor
- Schweiger, Michael (1589) - Studium
- Schweiger, Michael (1651) - Schüler
- Schweiger, Michael (1742) - Studium