Schlick, Heinrich
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* um 1400; aus Eger, Tschechien; Vater: Heinrich, Kaufmann und Ratsherr; Mutter: Konstanze; Konrad, kaiserlicher Kanzler (um 1396-1449), war sein Bruder; Kanoniker in Brünn; 1426 Studium in Wien; 1428.07.09. Zulassung zur Determination (Baccalaureus artium); 1432.02.22. Zulassung zur Inceptio (Magister artium); 1432 Magister regens; Kanoniker in Regensburg; Kanoniker in Freising; entgegen einer einstimmigen Wahl eines anderen Kandidaten des Freisinger Domkapitels 1443 vom Papst zu Bischof von Freising erwählt und von Kaiser und s.Bruder versucht, sich durchzusetzen, was misslang; 1448 Verzicht; 1449 päpstlicher Notar; + um 1449 in Oberwölz, St.
Nachgewiesen 1426. Aus Eger in Tschechien.
Berufe
Wirkungsorte
Wien, Regensburg, Brünn, Freising
Literatur/Quellen
- MU Wien 1426 I H 18.
- Wiener Artistenregister 1416 bis 1447, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.05 311, 06 080, 06 208.
- . org/wiki/Heinrich_II._Schlick vom 04.10.2019.
- Becker, Rainald: Freisinger Kleriker im Rom der frühen Renaissance, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 49(2006)102.