Scherle, Konrad Ambrosius

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

OP in Eichstätt; 1468 Studium in Köln; 1469 Priesterweihe; Lektor (primarius) der Theologie; 1474 nach Frankfurt versetzt; 1479-1481 Prior in Eichstätt; 1487 Schreiber; 1487, 1491-1495 Beichtvater in Obermedlingen; 1489 nach Prati versetzt; 1495 in Eichstätt. Namensvarianten: Scherle, Rasoris, Scherer.

Nachgewiesen Jahr:1474.

Berufe

Beruf:Dominikaner, Beruf:Mönch

Wirkungsorte

Ort:Eichstätt

Literatur/Quellen

  • Registrum litterarum ... hrg. von Benedictus Maria Reichert, Leipzig 1914, (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens in Deutschland ; 10.), S.31.
  • Registrum litterarum Raymundi de Capua ... hrg. von Benedictus Maria Reichert, Leipzig 1911, (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens in Deutschland ; 6.), S.51.
  • Suttner, Joseph Georg: Schematismus der Geistlichkeit des Bisthums Eichstätt für das Jahr 1480, Eichstätt 1879, Programm des bischöflichen Lyceums in Eichstätt 1879, S.88.
  • Fink-Lang, Monika: Untersuchungen zum Eichstätter Geistesleben im Zeitalter des Humanismus, Regensburg 1985, (Eichstätter Beiträge ; 14), S.300.
  • Eichstätt Cod. st. 109