Sanz, Johann Georg
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1730; aus Marktoberdorf; 1749-1751 Studium der Philosophie in Dillingen; 1750.08.20. Baccalaureus der Philosophie; 1751.08.12. Magister der Philosophie; 1751-1755 Studium von Theologie, 2 J. Moraltheologie, 2 J. Kirchenrecht, 2 J. positives Recht und Naturrecht; 1751-1755 päpstliches Alumnat; Baccalaureus der Theologie; Lizentiat der Theologie; Kandidat des Kirchenrechts; Dr.theol.; 1750-1775 Primissar in Marktoberdorf; 1775 Vizedirektor des Akademischen Hauses in Dillingen; Präfekt des Gymnasiums in Dillingen; vor 1789 Pfarrer in Gundremmingen (weiter Gymnasialpräfekt); vor 1793 Pfarrer in Ebenhofen; †1812.01. 23.
Lebensdaten
Aus Marktoberdorf in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Marktoberdorf, Ebenhofen
Literatur/Quellen
- Stegmeyr 1749,031.
- Generalschematismus, S.595.
- Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustensis, T.3, Augsburg 1762, S.272.
- Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana, Augsburg 1774, S.136.
- Hofkalender 1775, S.F7v.
- Hofkalender 1793, S.F7r.
- Album Marianum, Dillingen 1752, S.E3v.
- Album Marianum, Dillingen 1775, S.C6r.
- Album Marianum, Dillingen 1789, S.45.
- Status ecclesiasticus oder Schematism der Diözes Augsburg, Augsburg 1813, S.326.