Salabert, Peter von
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1734(1735), Albi oder 1736 in Fréjairolles, Tarn; Geistlicher in Paris; von Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken als Prinzenerzieher nach Zweibrücken geholt; insbesonders Religionslehrer des späteren bayerischen Königs Max I. Joseph, dann dessen Höfling und Gesellschafter; 1770 Kmmendatorabt von Tholey; 1793-1795 pfalz-zweibrückischer Staatsminister;; 1795-1797 inhaftiert wegen dem Vorwurf Mannheim leichtfertig den französischen Revolutionstruppen ausgeliefert zu haben; 1799-1807 am Hofin München; Johanniterkomtur in Essing; Professor; †1807.02. 19. in München.
Lebensdaten
Aus Albi, Fréjaircolles in Frankreich, .
Berufe
Geistlicher, Prinzenerzieher, Minister, Abt
Wirkungsorte
München, Paris, Zweibrücken, Tholey
Literatur/Quellen
- Bomhard, Peter von: Die Geistlichkeit in den Münchener Sterbematrikeln, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 26(1971)71.
- Deutsches Biographisches Archiv 3, Fiche 777, Frame 162.
- . wikipedia/wiki/Pierre_de_Salabert vom 13.12.2019.