Rucker, Ulrich
* 1499/1500; aus Hohenstadt, BW. oder Wiesensteig, BW.; Vater: Helfensteinischer Amtmann in Hohenstadt; Michael (MU Tübingen 077,037) ist sein Bruder; 1514 Studium in Tübingen; 1516.05.14.-17 Baccalaureus artium; 1519.01.(1518.12.25.) Magister artium; Studium in Italien; I.U.D.; vor 1524 im Dienst der Stadt Nürnberg; 1536-1542 Kanzleiadvokat und Rat, 1537-1542, 1552-1559/60 Hofregistrator, 1542-1544 Rentkammerprokurator und Bearbeiter von Reichskammergerichtssachen in Stuttgart; 1543-1545 in Ulm, da er in Ungnade gefallen war; 1545-1550 Rentkammerprokurator in Stuttgart; 1552- gelehrter Oberrat; 1550-1559 Bearbeiter der Lehensachen; 1552-1559 Landschaftskonsulent; †1559/60 in Stuttgart.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1499. Aus Hohenstadt, Wiesensteig in Baden-Württemberg, .
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.1 983.
- MU Tübingen 065, 097.
- MFAB 1 963.
- MFAM 682.
- Bernhardt, Walter: Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520-1629, Bd.1/2, Stuttgart 1972/73, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / B ; 70/71), S.578-560.
- Pfeilsticker, Walther: Neues württembergisches Dienerbuch, Bd.1-3, Stuttgart 1957-1974, § 337, 1174, 1228, 1354, 1448, 1661.
- Decker-Hauff, Hansmartin: Der herzogliche Archivar Dr. Ulrich Ruckher und seine Familie, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 4(1952)169-173.
- PND:1012298531.
Weitere Informationen:
- GND 1012298531