Paumgartner, Peter
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Wasserburg, OB.; Vater: Peter, Getreidehändler, beteiligt an der Reichenhaller Salzgewinnung; Wolfgang (MU Ingolstadt 1481,106, 6) ist sein Bruder; 1469 Studium in Wien; 1473.04.02. Zulassung zur Inceptio (Magister artium); 1479.02.12. I.U.D.; 1479 Professor des kanonischen Rechts in Ingolstadt; 1479 und 1482 Rektor; 1485-1504 herzoglich bayerischer Rat; 1503, 1507 und 1514 Mitglied des Landtagsausschußes von Bayern-Landshut; 1504-1514 Kanzler des Landschaft Bayern-Landshut; 1506 Kauf der Herrschaft Fraunstein; 1523 Kauf der Herrschaft Ering; 1496 Heirat mit Anna Trenbeck; †1525.12.04. Namensvarianten: Paumgartner, Baumgartner.
Lebensdaten
Aus Wasserburg in Oberbayern.
Berufe
Wirkungsorte
Landshut, Ingolstadt, Erfurt, Wien
Literatur/Quellen
- Lieberich, Heinz: Die gelehrten Räte, in: Land und Volk, Festschrift für Karl Alexander Müller, München 1964, S.157.
- Wolff, Helmut: Die Geschichte der Ingolstädter Juristenfakultät 1472-1625, Berlin 1973, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 5. ), S.264.
- Puchner, Otto: Bebel, Heinrich, in: NDB 1, Berlin 1953, S.665.
- MU Ingolstadt 1479,87,7.
- Flachenecker, Helmut: Baumgartner ..., Peter, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.34, 35.
- MU Wien 1469 II R 007.
- Wiener Artistenregister 1471 bis 1497, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.17 144.