Orlalbe, Konrad
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
"Ex Novacitate"; 1473 Studium in Erfurt; 1480 Magister artium; Lic.bibl.; 1490 und 1499 Dekan der Artistenfakultät; 1490-1518 bepfründet am Grossen Kolleg, Erfurt; Pfarrer von St.Veit, Erfurt; 1500 Rektor; 1504 Kollektor der Artistenfakultät; + nach 1515. Namensvarianten: Orlalbe, Orley, Orlein, Urleich.
Nachgewiesen 1473. Aus Neustadt.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Erfurt 354,45.
- MU Erfurt 357,46.
- MU Erfurt 361,43.
- MU Erfurt 2,216,21.
- Kleineidam, Erich: Universitas studii Erffordensis, 1.2. Leipzig 1964-1969, (Erfurter theologische Studien ; 14, 22.), 1, S.384, 387, 2, S.157, 175, 22, 234, 349, 352.
- Das Bakkalarenregister der Artistenfakultät der Universität Erfurt, hrsg. von Rainer C. Schwinges, Jena 1995, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen / Grosse Reihe ; 3), S.187, 230, 260, 302.
Signaturen
UB Augsburg: 02/B 051
Kategorien: