Oettingen, Ernst
* 1594.08.15.; Vater: Wolfgang III. von Oettingen-Wallerstein; Mutter: Johanna von Mol; 1602 Studium in Ingolstadt (impubes); 1613.09.21. niedere Weihen; 1613-1617 Studium am Collegium Germanicum, Rom; 1618 pfalz-Neuburgischer Rat und Kämmerer; 1621 Kammerpräsident; Geheimrat; 1625-1626 Pfleger in Wemding; 1627(1624)-1630 Pfleger in Reichertshofen, OB.; 1630 Kündigung aller Ämter; 1635 Reichshofrat; 1647 Reichshofratsvizepräsident; 1648 Reichshofratspräsident; 1667 Direktor für Reichssachen im Geheimen Rat; 1624 Ehe mit Maria Magdalena Fugger von Nordendorf; †1670.03.03. Namensvarianten: Oettingen, Oettingen-Wallerstein.
Lebensdaten
Aus Augsburg in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Studium, Reichshofrat, Rat, Pfleger
Wirkungsorte
Rom, Wien, Neuburg, Ingolstadt, Reichertshofen, Wemding
Literatur/Quellen
- MU Ingolstadt 1602,49,41.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.94.
- Schmidt, Peter: Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker, Tübingen 1984, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 56), S.281.
- Stammtafel des mediatisierten Hauses Oettingen, o.O. 1895, Taf.7.
- Europäische Stammtafeln, N.F.16, Berlin 1995, Taf.105.
- Henker, Michael: Zur Prosopographie der Pfalz-Neuburgischen Zentralbehörden, Diss. München 1984, S.242-244.
- Nebinger, Gerhart: Das Jahrtagsbuch des Zisterzienserinnenklosters Kirchheim im Ries, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 39(1976)43.
- Nebinger, Gerhart: Beiträge zu einem Dienerbuch 1505-1700 des Fürstentums Neuburg, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 15(1984-1987)477.
- Ferchl, S.1294.