Ober, Joseph Anton
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1699; aus Behlingen; 1713-1718 Studium von Grammatik bis Rhetorik in Dillingen; 1718-1721 Studium der Philosophie; 1719.08.16. Baccalaureus der Philosophie; 1721.07.15. Magister der Philosophie; 1719-1722 Studium von 2 J. Moraltheologie, 2 J. Kirchenrecht und 3 J. Zivilrecht; Kandidat beider Rechte; 1724.03.31. Priesterweihe in Augsburg; 1724-1726 Schlosskaplan in Neuburg an der Kammel; 1726- Kantor in Ellwangen; - nach 1731 Chorvikar in Ellwangen.
Lebensdaten
* 1699
Aus Behlingen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Neuburg a.d.Kammel, Ellwangen
Literatur/Quellen
- Stegmeyr 1718,035.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.309.
- Generalschematismus, S.437.
- Dasius [Perioche], Ellwangen 1726.
- S.Aloysius [Perioche], Ellwangen 1727.
- Kläglicher Tod [Perioche], Ellwangen 1729.
- Gedemüthigte Hoffarth [Perioche], Ellwangen 1731.
- B. Hariolphus [Perioche], Ellwangen 1733.
Kategorien: