Muggli, Pankraz
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1644; aus Oberems, GR. (d.i. Domat / Ems, GR., da Oberems: VS. und Hohenems V.); Vater: Stephan, Landamtmann von Rhäzüns, GR.; Johann (MU Dillingen 1641,017) ist sein Bruder; 1659-1662 Besuch der Grammatik bis Poetik des Lyzeums Feldkirch; 1662 Studium in Dillingen beginnend mit der Rhetorik; 1664.12.04. Baccalaureus der Philosophie; 1666.07.28. Magister der Philosophie; päpstliches Alumnat; 1669.05.31. Baccalaureus der Theologie; 1670.08.19. Lizentiat der Theologie; 1670-1672 Pfarrer in Untervaz, GR.; 1672-1685 Pfarrer in Rhäzüns; †1685.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1659. Aus Oberems in Schweiz.
Berufe
Wirkungsorte
Feldkirch, Dillingen, Rhäzüns, Untervaz
Literatur/Quellen
- Ludewig, Feldkirch, Nr.0971.
- MU Dillingen 1662,107.
- Stegmeyr, Catalogus promotionum 1663,12.
- Maissen, Felici: Bündner Studenten in Dillingen von 1551-1800, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 90(1960)83-142, Nr.075.
- Simonet, Johann Jacob: Die kathol. Weltgeistlichen Graubündens, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 49-51(1919-1921), Separatdruck, Nr.34,9.
- Maissen, Felici: Bündner Studenten in Feldkirch von 1650-1870, in: Montfort 14(1962)67-122, Nr.27.