Morscher, Franz Xaver
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1719; aus Weiler; 1737-1741 Besuch der Grammatik bis Rhetorik am Lyzeum Feldkirch; Kandidat der Moraltheologie und des Kirchenrechts; 1752-1755 Benefiziat in Stanzach, T., Pfarrei Elbigenalp; 1757-1764 Benefiziat in Kaisers, T., Pfarrei Holzgau; 1764-1782 Primissar in Satteins; 1778 Kaplan in Zug, V.; †1782.07.19. Namensvarianten: Morscher, Morser.
Lebensdaten
Nachgewiesen Jahr:1737. Aus Ort:Weiler in Region:Tirol, Region:Diözese Augsburg.
Berufe
Beruf:Studium, Beruf:Geistlicher
Wirkungsorte
Ort:Feldkirch, Ort:Satteins, Ort:Zug, Ort:Kaisers, Ort:Stanzach
Literatur/Quellen
- Rapp, Ludwig: Topographisch-historische Beschreibung des Generalvikariates Vorarlberg, Bd.2, Brixen 1896, S.92.
- Rapp, Ludwig / Ulmer, Andreas: Topographisch-historische Beschreibung des Generalvikariates Vorarberg, Bd. 6,1, Dornbirn 1937, S.92.
- Ludewig, Feldkirch, Nr.0965.
- Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustensis, T.3, Augsburg 1762, S.105.
- Generalschematismus, S.947, 950.
- Lipp, Richard: 700 Jahre Stanzach 1294-1994, Stanzach 1994, S.34.