Michel, Anton (1753)
* 1753.04.23.; aus Ebersberg, OB.; Vater: Gastwirt oder Metzger; Besuch von Gymnasium und Lyzeum in Freising, OB.; 1776.06.01. Priesterweihe; 1776-1779 Studium von Rechtswissenschaften und Kirchengeschichte in Ingolstadt; Dr.phil.; Lizentiat des Rechts; 1779-1781 im Priesterhaus in Dorfen, OB.; 1781 Pfarrprovisor in Miesbach, OB.; Hofmeister des Freiherrn von Welden; fürstlicher Hofkaplan (welcher Fürst ?); 1784 Direktor des bischöfichen Alumnats (wohl in Freising); Hofmeister der Grafen von Lösch in Burghausen, OB.; 1788 Kooperator in Hohenkammer, OB.; 1789 Kooperator in Eiespach, OB.; 1791 Pfarrer in Randelsried, OB.; 1799 Professor für Kirchenrecht und Kirchengeschichte in Ingolstadt, dann in Landshut; Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; †1813.03.12. in Landshut.
Lebensdaten
Aus Ebersberg in Oberbayern.
Berufe
Studium, Professor, Jurist, Pfarrer, Geistlicher
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Ingolstadt 1775,4103.
- Buxbaum, Engelbert Maximilian: Michl, Anton, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.278, 279.
- Resch, Lieselotte / Buzas, Ladislaus: Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt
- Landshut
- München 1472-1970, Bd.1, München 1975, S.108.
Andere Personen mit diesem Namen
- Michel, Anton (1728) - Studium
- Michel, Anton (1780) - Studium, Geistlicher