Merath, Magnus
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1701.03.19.; aus Herlazhofen, BW.; Schulbesuch am Klostergymnasium Ottobeuren; Konvikt; 1720.01.06. Benediktiner in Ottobeuren; 1724 Studium der Theologie in Salzburg; 1726.09.21. Priesterweihe; Professor der Inferiora und Rhetorik; 1727-1729 Vikar von Niederdorf, Lkr. Unterallgäu; 1730, 1731-1732 Pfarrer in Lachen, früher Theinselberg; Beichtvater in Maria Eldern; 1736 Kustos; Kellermeister; Novizenmeister; †1744.09.26.
Lebensdaten
Aus Herlazhofen in Baden-Württemberg.
Berufe
Mönch, Benediktiner, Pfarrer, Studium
Wirkungsorte
Ottobeuren, Niederdorf, Salzburg, Theinselberg, Lachen
Literatur/Quellen
- Lindner, Album Ottoburanum, Nr.609.
- UB Augsburg: Cod.I.2.2.36.
- MU Salzburg, Nr.18 298.
- Generalschematismus, S.634, 638.
- Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St.Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.0065.
- SuSBA 2.Cod.Aug. 332.
- ABA, Hs.149.
- SAA: Rst. Wettenhausen / MüB 6, Bl.48r.