Mögling, Amandus
* um 1486; aus Urach, BW.; Vater: Johann Mögling, genannt Heidenmann, Forstmeister in Urach; Mutter: Agnes Strychlin aus Urach; 1503 Studium in Tübingen (Name hier: Zecker); famulus bursae; 1504.12.18.-12. Baccalaureus artium (Name hier: Mögling) 1506.07.17. Magister artium; 1510/11 Dekan der Artistenfakultät; Dr.iur. in Italien; Advokat in Stuttgart; er folgte Herzog Ulrich von Württemberg ins Exil; 1524-1525 Prokurator, 1529-1534 Notar am Hofgericht in Rottweil, BW.; 1530 Prokurator am Reichskammergericht in Speyer; 1534-1546 Kanzleiadvokat des württembergischen Oberrats; 1546 Verleibdingung; Ehe mit Agnes, Tochter von Johann Kuttelbach aus Tübingen; †1559 vor Georgi. Namensvarianten: Mögling, Zecker.
Lebensdaten
Aus Urach in Baden-Württemberg.
Berufe
Prokurator, Advokat, Studium, Rat
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Datenbank Höchstgerichtsbarkeit Verfahrensvertreter Eingabehilfe vom 11.03.2009.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.3 885.
- MU Tübingen 051,025.
- MFAB 1 258.
- MFAM 448.
- Bernhardt, Walter: Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520-1629, Bd.1/2, Stuttgart 1972/73, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / B ; 70/71), S.499, 500.
- Pfeilsticker, Walther: Neues württembergisches Dienerbuch, Bd.1-3, Stuttgart 1957-1974, § 1352.