Leo, Melchior
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Balingen, BW.; vielleicht vor 1497 Geistlicher in Lindau (Melchior de Balingen); 1499 Studium der artes in Köln; 1501 Studium in Tübingen; 1502.02.23. Baccalaureus artium; wohl 1520-, -1521 (Resignation) Kaplan (unterschiedliche Benefizien) in Ulm, BW. Namensvarianten: Leo, Lewner, Lew.
Nachgewiesen 1499. Aus Balingen in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Köln 2,443,40.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.2 164.
- MU Tübingen 046,043.
- MFAB 1 191.
- Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16.Jahrhundert, T.1/2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S.937, 942.
- Schmid, Peter: Der Klerus des deutschen Teils der Diözese Konstanz, Typoskript, Regensburg 2013, S.256.
Kategorien: