Lehmann, Christoph
* 1555; aus Schwandorf, Opf.; Schulbesuch in Burglengenfeld, Opf.; Studium am Gymnasium Illustre in Lauingen; pfalz-neuburgisches Alumnat; 1574 Disputation (VD 16: H 1449); 1575 Studium in Tübingen (Name: hier Lehmann); 1576.04.11. Baccalaureus artium; 1577.02.13. Magister artium; Studium in Strassburg; Studium in Wittenberg; 1577-1588(1590) Präzeptor am zweibrückischen Gymnasium Illustre in Hornbach, RP.; 1590 Pfarrer in Lechsend; 1591-1596 Pfarrer in Bittenbrunn, OB.; 1596-1601 Diakon in Burglengenfeld; 1601-1610 Pfarrer in Schwandorf; Ehe mit Anna Rothaar, Vater: Pfarrer in Hornbach; †1610.10.10. in Schwandorf. Namensvarianten: Lehmann, Zeämann.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1575. Aus Schwandorf in Oberpfalz.
Berufe
Studium, Lehrer, Pfarrer, Gymnasium Illustre,
Wirkungsorte
Tübingen, Hornbach, Lauingen, Schwandorf, Bittenbrunn, Lechsend, Burglengenfeld
Literatur/Quellen
- MU Tübingen 184,023.
- Biundo, Georg: Die evangelischen Geistlichen der Pfalz, Neustadt a.d.Aisch 1968, (Genealogie und Landesgeschichte ; 15 / Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen ; 20), Nr.3067, 6073..
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Neuburgisches Pfarrerbuch, Kallmünz 1967, Nr.1064.
- Sperl, August: Pfalzneuburgische Wappenbriefe 1572-1614, in: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 23(1895)256, 257, Nr.37.
- PND:119877325.
- Seitz, Reinhard H.: M. Abraham Menne, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau 112(2011)249.
Weitere Informationen:
- GND 119877325