Lang von Wellenburg, Matthäus (1468)
* 1468/69; aus Augsburg; Vater: Johann, aus Göggingen; Patrizier in Augsburg; 1485 Studium in Ingolstadt; Baccalaureus artium; 1489 Studium in Tübingen; 1490.08.11. Magister artium; 1493 Studium in Wien; kaiserlicher Kammersekretär; 1500 Kanoniker am Dom, Augsburg; 1500-1519 Dompropst; 1501 Bischof von Gurk; 1511 Kardinal; 1512-1513 Pfarrer der Pfarrei St.Martin, Memmingen; 1514 Koadjutor in Salzburg; 1519 Erzbischof von Salzburg; 1519 oberstes Mitglied der Regierung für die österreichischen Lande; Kardinal; 1530 Pfleger in Engelsberg, T.; †1540.03.30.; begraben in Salzburg. Namensvarianten: Lang von Wellenburg, Lang, von, Wellenburg.
Lebensdaten
Aus Augsburg in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Kanoniker, Bischof, Erzbischof, Pfarrer, Studium, Pfleger
Wirkungsorte
Augsburg, Gurk, Salzburg, Tübingen, Wien, Ingolstadt, Bologna, Memmingen, Engelsberg
Literatur/Quellen
- Haemmerle, Domkanoniker, Nr.530.
- MU Bologna, S.701.
- Schopf, Ein Diplomat K.Maximilians I., Wien 1882.
- Augsburger Stadtlexikon, Augsburg 1985, S.224.
- Haemmerle, Sebastiansbruderschaft, Nr.486.
- Generalschematismus, S.496.
- MU Ingolstadt 1485,144,25.
- Geiss, Ernest: Die Reihenfolgen ..., 2.Abt.: Niederbayern, in: Oberbayerisches Archiv 28(1868/69)17.
- MU Wien 1493 I R 041.
- MU Tübingen 022,022.
- MFAB 0 498.
- MFAM 171.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.2 114.
- Schinding, Anton: Matthäus Lang von Wellenburg, in: NDB, Bd.16, Berin 1990, S. 394-397.
- SuSBA Ink.1771
Andere Personen mit diesem Namen
Keine Einträge vorhanden