Kramer von Clausbruch, Johann Melchior
* 1680.02.14. (Taufe); aus Nemmenich, NRW.; Vater: Johann Heinrich, Schultheiss der jülichischen Unterherrschaft Bollheim b.Zülpich, dann pfalz-sulzbachischer Geheimer Rat; Mutter: Maria Elisabeth Scheif; 1695-1701 Studium von Philosophie und Recht am Gymnasium Montanum in Köln; 1705-1722 Jurist in kurkölnischen Diensten; Rat; 1721 Dr.iur. in Trier anlässlich der Präsentation zum Reichskammergericht; 1722-1740 Assessor am Reichskammergericht in Wetzlar, Hessen, für Kurköln; 1719 Ehe mit Anna Maria Seraphina, Tochter von Johann Arnold von Solemacher, kurtrierer und kurkölner Hofrat, dann kurkölner Geheimer Rat und Hofkanzler (und anderes); †1740.04.30. in Wetzlar. Namensvarianten: Kramer von Clausbruch, Kramer.
Lebensdaten
Aus Nemmenich in Rheinland-Pfalz.
Berufe
Assessor, Studium, Jurist, Rat
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Dotzauer, Winfried: Die deutschen Reichskreise, Stuttgart 1998, S.615.
- Jahns, Sigrid: Das Reichskammergericht und seine Richter, Bd.2,1, Köln 2003, (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich ; 26,2,1), S. 123-129.