Kostbot, Friedrich
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1569.03.05.; aus Seubtendorf, Thüringen; Vater: vermutlich Jodocus (MU Tübingen 161,058); Karl und Friedrich (MU Tübingen 213,025 und 026) sind seine Brüder; Studium in Jena und Strassburg; 1590 Studium in Tübingen; Studium in Basel; Studium in Padua; Hofmeister der Prinzen in Weimar; 1603 Assessor des Hofgerichts; Hofrat; 1618 geheimer Kammerrat; Direktor der Regierung in Weimar; 1621 Hofrichter in Weimar und Jena; 1627 Stadthauptmann in Mena; 1628 Ehe mit Katharina Zerssen; †1632. Namensvarianten: Kostbot, Kospoth.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1590. Aus Seubtendorf in Thüringen.
Berufe
Wirkungsorte
Tübingen, Jena, Strassburg, Basel, Padua, Weimar
Literatur/Quellen
- MU Tübingen 213,024.
- PND:124896324.
- VD 17: 39:108062Y Leichenpredigt.
- Roth, Fritz: Restlose Auswertungen von Leichenpredigten, Bd.8, Boppard 1974, R 7011.
Weitere Informationen:
- GND 124896324