Klesel, Melchior
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1553.(1552.)02.19.; aus Wien; Vater: Bäcker, evangelisch; Konvertit; Schulbesuch bei den Jesuiten in Wien; 1565 Studium in Wien; 1571 Studium der artes in Ingolstadt; 1579 Baccalaureus biblicus et formatus theologiae; 1579.06.01. Lizentiat der Theologie; 1581(1598) Dompropst von St. Stephan, Wien; 1587 Bischof von Wiener Neustadt; 1598 Bistumsadministrator in Wien; 1614 Bischof von Wien; 1616 Kardinal; Kanzler von Kaiser Matthias; 1627 Propst von St. Moritz, Augsburg; 1628 Resignation in Augsburg; †1630.09.18. in Wiener Neustadt.
Lebensdaten
Berufe
Wirkungsorte
Augsburg, St.Moritz, Wien, Ingolstadt
Literatur/Quellen
- Haemmerle, Chorherrnstifte, Nr.128.
- Haemmerle, Albert: Das Buchzeichen im alten Augsburg, in: Viertel Jahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1(1935/36)238, 239, Nr. 151b-c.
- MU Ingolstadt 1571,967,07.
- Kausch, Winfried: Geschichte der Theologischen Fakultät Ingolstadt, Berlin 1977, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 9), S.219.
- Matschinegg, Ingrid: Österreicher als Universitätsbesucher in Italien (1500-1630), Diss.Graz 1999, S.244, Nr.429.
- MU Wien, Bd.5, S.XXXIV.
- . org/wiki/Melchior_Khlesl vom 17.12.2016.