Joos, Paul
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1697; aus Domat/Ems, GR.; 1712-1713 Studium von Rudimenta und Grammatik am Jesuitengymnasium Ellwangen; 1714-1717 Studium von Syntax maior bis Rhetorik in Dillingen; 1726-1738 Pfarrer in Neukirch (Safien, Surcuolm), GR.; 1738-1744 Kaplan in Domat/Ems; †1744.
Lebensdaten
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Neukirch, Domat, Ellwangen
Literatur/Quellen
- Thomas Morus [Perioche], Ellwangen 1712.
- Mamet Celebi [Perioche], Ellwangen 1713.
- Stegmeyr 1717,117.
- Simonet, Johann Jacob: Die kathol. Weltgeistlichen Graubündens, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 49-51(1919-1921), Separatdruck, Nr.25,18, S. 104.
- Maissen, Felici: Bündner Studenten in Dillingen von 1551-1800, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 90(1960)83-142, Nr.169.