Hotfilder, Jodocus

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Osnabrück, NRW.; 1516 Studium in Köln; Notar des päpstlichen Legaten Kardinal Lorenzo Campeggio; 1535 Kanoniker am Dom, Köln; Domkanoniker in Hildesheim und Minden; Dompropst in Lübeck; erzbischöflich Mainzer Rat; Mainzer Kanzler; 1544 Kanoniker im Stift Neumünster in Würzburg; 1545 Propst von Liebfrauen in Mainz; Kanoniker von St.Viktor in Mainz; Kanoniker von St.Marien in Erfurt; 1548-1553 Titularbischof von Würzburg; †1553.04.28. in Rom.

Lebensdaten

1553

Nachgewiesen 1516. Aus Osnabrück in Nordrhein-Westfalen.

Berufe

Kanoniker, Bischof, Studium

Wirkungsorte

Würzburg, Köln, Mainz, Minden, Lübeck, Hildesheim, Erfurt

Literatur/Quellen

  • Wendehorst, Alfred: Das Stift Neumünster in Würzburg, Berlin 1989, (Germania Sacra / N.F. ; 26), S.569.