Holl, Philipp (1596)
* 1596.02.27. (Taufe: 29.); aus Lauingen; Vater: Ökonom des Gymnasium Illustre in Lauingen, später Kirchenverwalter und Spitalmeister in Neuburg/Do.; Mutter: Margarete Herpfer aus Donauwörth; 1602 Besuch der 2.Klasse der Stadtschule in Lauingen; 1605-1612 Studium am Gymnasium Illustre in Lauingen von der Quarta bis zur Prima; 1612-1615 öffentlicher Hörer der Fächer Ethik, Physik, Rhetorik, Astronomie, Dialektik und Theologie; 7 Jahre fürstlich neuburgisches Alumnat; 1615 Studium in Wittenberg; 1617 Schlossprediger in Geyern, Mfr.; 1619 Subdiakon und Kollaborator an der Lateinschule in Pappenheim, Mfr.; 1623-1627 Pfarrer in Dettenheim-Graben, Mfr.; 1627 Entlassung; 1628 in württembergischem Dienst; 1628-1633 Pfarrer in Kleinsorheim; 1633-1634 Pfarrer in Möttingen und Enkingen; 1634 Absetzung; 1635(1637) Pfarrer in Appetshofen, Kleinsorheim und Heroldingen; 1643-1656 Pfarrer und Superintendent in Kirchheim/R., BW.; um 1624 1.Ehe mit Sabine Steuerle, Pfarrerstochter aus Bieswang; 1639 2.Ehe mit Anna Maria, Tochter von Matthias Röttinger Pfarrer in Marktlustenau (Pfarrerbuch Württembergisch Franken, Nr. 2122); †1656.02.10. in Kirchheim.
Lebensdaten
Aus Lauingen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Studium, Pfarrer, Gymnasium Illustre,
Wirkungsorte
Tübingen, Wittenberg, Möttingen, Kleinsorheim, Kirchheim/R., Lauingen
Literatur/Quellen
- Haug, Otto: Pfarrerbuch Württembergisch Franken, T.2, Stuttgart 1981, (Baden-Württembergisches Pfarrerbuch ; 2,2), Nr.1110.
- BayHStAM: Grasseggersammlung 14905, Bl.103r, 104r, 108r, 114r, 115v, 127r.
- BayHStAM: Grasseggersammlung 14906, Bl.13r, 99v, 107r, 115r, 141v, 180r.
- BayHStAM: Obere und Jüngere Pfalz, Lauingen Gericht 12, Bl.2v, 5r, 12r, 21r, 25r.
- Burger, Helene / Erhard, Hermann / Wiedemann, Hans: Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben, Neustadt a.d.Aisch 2001, (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns ; 77), Nr.530.
- Schoener, Edmund: Pfarrerbuch der Grafschaft Pappenheim, Nürnberg 1956, (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns ; 31), Nr.63.
- Dannheimer, Wilhelm / Zahn, Wilhelm / Kuhr, Georg: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken, Neustadt a.d. Aisch 1979, (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns ; 58), Nr.1217.
- Wild, Friedrich Karl: Philipp Holl oder sechs Trübsale, Stuttgart 1896.
- Bossert, Gustav: Die Liebestätigkeit der evangelischen Kirche in Württemberg von der Zeit Herzog Christophs bis 1650, Sonderabdruck aus: Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde 1906, II, 111.
- MU Wittenberg 1615,568.
- Schlagbauer, Albert: Holl, Philipp, in: Rieser Biographien, Nördlingen 1993, S.174-176.
- GND:132613573.
Andere Personen mit diesem Namen
- Holl, Philipp (1717) - Jesuit