Hinger, Johann Georg
Aus Stockholm; Vater: Johann Christoph, Feldprediger in Durlach, dann schwedigscher Feldprediger, 1637-1655 Prediger der deutschen Kirche in Stockholm, 1655-1658 Konsistorialrat in Stuttgart, dann Prälat, Propst und Generalsuperintendent (†1678); Mutter: Anna Maria Keiss; Besuch der Klosterschule Maulbronn, BW.; Studium in Tübingen (nicht in der Matrikel); 1663 Deposition; 1663.09. 16. Baccalaureus artium; 1664 Stipendium (Stift); 1666.03. 14. Magister artium; 1668-1670 Vikar in Herrenalb, BW.; 1670-1672 Vikar in Altlussheim, BW.; 1672-1680 Präzeptor in Markgröningen (1678-80 ohne Amt); 1680-1681 Präzeptor in Freudenstadt, BW.; Ehe mit Sabina Katharina Schmid, Mägdleinschulmeisterin in Markgröningen; +1715.12.14. in Hohenneuffen.
Lebensdaten
†1678
Nachgewiesen 1663. Aus Stockholm in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Tübingen, Markgröningen, Altlussheim, Herrenalb, Freudenstadt
Literatur/Quellen
- Cramer, Max-Adolf: Kraichgau-Odenwald, T.2, Karlsruhe 1988, (Baden-Württembergisches Pfarrerbuch ; 1,2), Nr.1404.