Hildbold, Jakob

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Konstanz, BW.; Dominikaner; 1475 in Konstanz; 1478 in Perugia; 1480 Kursor am Konvent Zürich; 1487 in Freiburg; 1487 Baccalaureus sententiarum; 1489 Dr.theol. in Pavia; 1491 Magister approbatus; 1491 Aufnahme in die Theologische Fakultät in Freiburg; 1495 Prior in Augsburg. Namensvarianten: Hildbold, Hildpold, Hilpolt.

Nachgewiesen 1495. Aus Konstanz in Baden-Württemberg.

Berufe

Studium, Mönch, Prior, Dominikaner

Wirkungsorte

Pavia, Augsburg, St.Magdalena, Freiburg, Köln

Literatur/Quellen

  • Siemer, Polykarp: Geschichte des Dominikanerklosters Sankt Magdalena in Augsburg, Vechta 1936, (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens in Deutschland. 33.), S.309.
  • Sottili, Agostino: Tunc floruit Alamannorum natio, in: Humanismus im Bildungswesen des 15. und 16. Jahrhunderts, Weinheim 1984, (Mitteilung ... der Kommission für Humanismusforschung ; 12), S. 25-44.
  • MU Freiburg 1, S.85, Nr.14.
  • MU Köln 3, Ntr.898.