Hessus, Theoderich Dietrich Theodor
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1562; aus Gundelfingen (nicht Ulm); Vater: Johann, Magister und Pfarrer; Mutter: aus Ulm; Studium am Gymnasium Illustre in Lauingen; Alumnus palatinus; 1574 und 1579 Studium in Tübingen; Studium in Altdorf ?; 1584 Studium in Bourges; 1588 Studium in Bologna; 1588 Studium in Siena; 1590 Studium in Perugia; 1593 Rat in Neuburg/Do.; Gesandtentätigkeit, vor allem 1598-1618 in Paris; -1626 Kammerrat in Neuburg/Do.; 1593 Ehe mit Euphrosine, Tochter von Sebald Motz (MU Tübingen 139,097), Ökonom, Ungelter und Zoller in Lauingen. Namensvarianten: Hessus, Hess.
Lebensdaten
* 1562
Nachgewiesen 1574. Aus Gundelfingen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Tübingen, Perugia, Siena, Bourges, Bologna, Lauingen
Literatur/Quellen
- MU Tübingen 182,038.
- MU Tübingen 191,091.
- MU Bourges I,3,34, S.82, 90.
- MU Siena, Nr.01 595.
- MU Perugia, Nr.146.
- MU Bologna 1573-, Nr.1377.
- Henker, Michael: Zur Prosopographie der Pfalz-Neuburgischen Zentralbehörden, Diss. München 1984, S.183, 184.
- Seitz, Reinhard H.: Sebolt Mo(t)z, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau 112(2011)155, 156.
- UB Augsburg: 02/IV.9.1/2.4.3, Bl.51r.
- Nebinger, Gerhart: Beiträge zu einem Dienerbuch 1505-1700 des Fürstentums Neuburg, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 15(1984-1987)461.