Heim, Michael (1617)
* 1617; aus Dillingen; Vater: Michael, Ratschreiber, später fürstlich Augsburgischer Hofrat und Haushofmeister; 1626 Studium in Dillingen beginnend mit den Principia; vielleicht 1633 Studium der Logik am Jesuitenlyzeum München (ohne Herkunftsort); 1634-1637 Studium von Physik, Metaphysik und Theologie in Dillingen; 1636.12.04. Baccalaureus der Philosophie; 1638.07.01. Magister der Philosophie; 1638-1642 Studium am Collegium Germanicum, Rom; Dr.theol.; 1639.04.23. Priesterweihe in Augsburg; 1642 Studium in Perugia; 1643 Chorvikar und Musikpräfekt in Ellwangen; 1643-1648 Stadtpfarrer in Höchstädt; 1650-1654 Pfarrer in Kleinerdlingen; 1660-1664 Pfarrer in Hochaltingen; 1664-1667 Pfarrer in Dietkirch; 1667-1677 Pfarrer in Göggingen; + wohl 1687.01.30. Namensvarianten: Heim, Hein.
Lebensdaten
* 1617
Aus Dillingen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Perugia, Rom, Dietkirch, Göggingen, Ellwangen, Dillingen, Hochaltingen, Höchstädt, München
Literatur/Quellen
- Generalschematismus, S.31, 76, 189, 300, 818.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.188, 535.
- Schmidt, Peter: Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker, Tübingen 1984, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 56.), S.252.
- MU Dillingen 1626,053.
- MU Dillingen 1627, 024.
- MU Perugia, Nr.1329.
- Stegmeyr, Catalogus promotionum 1633,6.
- Studienbibliothek Dillingen: XV 243, Bl.26r, 86r.
- Haemmerle, Bruderschaften, Nr.359.
- BSB: Clm 2010, Bl.44r, 46r, 50r, 52r, 55r.
- 30
Andere Personen mit diesem Namen
- Heim, Michael (1548) - Mönch, Benediktiner, Pfarrer, Studium
- Heim, Michael (1614) - Studium, Pfarrer
- Heim, Michael (1619) - Pfarrer