Heilbrunner, Georg
* 1581; aus Amberg, Opf. (auch Horb, BW. und Lauingen); Vater: Jakob, Pfarrer und Generalsuperintendent (GND:116651326); Mutter: Katharina Weikersreiter, Abtstochter aus Hirsau; Studium am Gymnasium in Neuburg/Do.; 1590 Besuch der 1.Klasse der Stadtschule Lauingen; 1593 Besuch der Tertia am Gymnasium Illustre; 1600 Disputation (VD 16: H 1458); 1600 Studium in Tübingen (hier: Johann Georg, Horheimense); 1600.09.24. Baccalaureus artium; 1601.02.18. Magister artium; 1602 Studium in Wittenberg; 1605 theologische Disputation; 1606-1610 Pfarrer der Frauenkirche in Neuburg; 1610-1613 Hofprediger in Düsseldorf; 1613-1627 Pfarrer und Superintendent in Sulzbach, Opf.; wohl Amtsenthebung bei Rekatholisierung des Fürstentums Pfalz-Sulzbach; danach Hofprediger der Pfalzgräfinwitwe; 1.Ehe mit Elisabeth N. 1618 2.Ehe mit Martha Mühlholzer); 1638 3.Ehe mit Anna Jugler aus Sulzbach; †1648 in Sulzbach.
Lebensdaten
Berufe
Studium, Geistlicher, Pfarrer, Gymnasium Illustre,
Wirkungsorte
Tübingen, Wittenberg, Lauingen, Neuburg/Do., Düsseldorf, Sulzbach
Literatur/Quellen
- MU Tübingen 226,093.
- MU Tübingen 232,079.
- MU Wittenberg 1,2, S.497a,39.
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Neuburgisches Pfarrerbuch, Kellmünz 1967, Nr. 360.
- Nebinger, Gerhart: Das Taufbuch 1565-1591 der evang. Hofkapelle in Neuburg a.d.D., in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 9(1962-1964)179.
- BayHStAM: Grasseggersammlung 14905/I, Bl.65r, 88r, 105v.
- PND:124686648.
- VD 17: 14:705175H.
Weitere Informationen:
- GND 124686648