Hefer, Albert
* 1802.04.03.; aus Thannhausen; Vater war Lehrer; 1819. Eintritt in die Obermittelklasse des Gymnasiums St.Anna, Augsburg; Besuch des Priesterseminars Dillingen; 1825.05.28. Priesterweihe; 1825. 06. Kaplan in Weichering, OB.; 1825.12. Stadtkaplan von St.Ulrich und Afra, Augsburg; 1827 Religionslehrer am Gymnasium St.Anna, Augsburg; 1828.11.01. Domvikar in Augsburg; 1831 Registratror und Expeditor; 1831.04.20. Stadtpfarrer von St.Georg, Augsburg; 1839. 10.23. bischöflicher geistlicher Rat; 1844.09.12. Stadtpfarrer in Günzburg; Dekan; Musiker; Mitglied des Landrats von Schwaben und Neuburg; Landtagsabgeordneter; †1857.07.26. Namensvarianten: Hefer, Hofer.
Lebensdaten
Aus Thannhausen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Domvikar, Stadtpfarrer, Landtagsabgeordneter, Pfarrer, Musiker
Wirkungsorte
Augsburg, Augsburg, St.Georg, München, Günzburg
Literatur/Quellen
- Schematismus der Geistlichekeit des Bisthums Augsburg ..., Augsburg 1858, S.239-240.
- Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskripot in der SB Dillingen, Nr.424.
- 22,424