Haug, Jakob (1551)
* um 1551; aus Wimpfen, BW.; Vater: Jakob, Bürgermeister; Mutter: Agathe, Tochter des Stuttgarter Bürgermeisters Martin Eisengrein; ; 1566 Studium in Tübingen (hier: aus Stuttgart); 1568.09.22. Baccalaureus artium; 1571.02.14. Magister artium; 1577.06.13. I.U. D. in Siena; 1577-1581 Praxis am Reichskammergericht in Speyer; 1581-1602 im württembergischen Oberrat in Stuttgart als Bearbeiter der Reichskammergerichtssachen; 1600 Rentkammermeister; 1602-1618 Vertreter von Dr.Georg Gadner bei Augenscheinen in Forst- und Grenzsachen und den kranken Dr.Johann Moser als Advokat am Reichskammergericht; 1578. 1.Ehe mit Ursula, Tochter von Dr. Martin Hiller, Hofgerichtsassessor in Tübingen; 2.Ehe mit Judith N.; †1618.01.11.
Lebensdaten
Aus Wimpfen in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Weigle, Fritz: Le lauree tedesche a Siena dal 1485 al 1804, in: I Tedeschi nella storia dell'Universitů di Siena, Siena 1989, S. 33-81, Nr.202.
- Bernhardt, Walter: Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520-1629, Bd.1/2, Stuttgart 1972/73, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / B ; 70/71), S. 349-352.
- Pfeilsticker, Walther: Neues württembergisches Dienerbuch, Bd.1-3, Stuttgart 1957-1974, § 1220, 1338, 1653.
- MU Tübingen 164,015.
Andere Personen mit diesem Namen
- Haug, Jakob (1588) - Jesuit