Hammerschmid, Tobias
Aus Tepl, Böhmen / Teplá, Tschechien; Studium in Prag; Jesuitenkolleg; um 1584 Prämonstratenser in Tepl; Konversion zum Calvinismus; 1596-1598 Schulmeister in Waldeck, Opf.; 1599-1601 Schulmeister in Waldsassen, Opf.; 1601-1613 Kaplan in Windischeschenbach und Verseher der Filiale Bernstein, Opf.; 1613-1619 Pfarrer in Mähring, Opf.; 1619-1625 Pfarrer in Pullenreuth; 1625 Flucht aus Furcht, dass ihm als ehemaligem Mönch und Priester bei der Rekatholisierung Übles geschehe; 1628 als Exulant in Nürnberg; Ehe mit Kunigunde Tochter von Valentin Lehner; †1631.08.23. in Preusslitz, Sachsen-Anahlt.
Lebensdaten
†1631
Nachgewiesen 1599. Aus Tepl, Teplá in Böhmen, Tschechien.
Berufe
Prämonstratenser, Mönch, Geistlicher, Pfarrer
Wirkungsorte
Tepl, Waldsassen, Windischeschenbach, Mähring, Pullenreuth
Literatur/Quellen
- Ammon, Hans: Beiträge zu einem Schulmeisterlexicon Oberpfalz, Neuausg. bearb. von Georg Paulus, Regensburg 2006, (Familienkundliche Beiträge der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz ; 39), S.10, S.65.
- Lippert, Friedrich: Die Pfarreien und Schulen der Oberpfalz, in: Verhandlungen des Historischen Vereines für Oberpfalz und Regensburg 53(1901)164, 198.
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Ambergisches Pfarrerbuch, Kallmünz 1967, Nr.345.